Der beste Blitz-Workshop!
Nicht nur für Hochzeitsfotografen!
Aktuelle Neuigkeiten!
Nach vielen langen Monaten, in denen leider keine Präsenz-Workshops möglich waren, geht es nun ENDLICH wieder los!
Seit mein hochgeschätzter Kollege Heiko leider nicht mehr als Co-Coacher mit dabei ist, obliegt die gesamte Organisation mit allem drum und dran nun mir, für mich als subtilem Teilzeit-Vollchaoten eine wahre Herausforderung! 😉
Aber was gibt es schöneres, als ins eiskalte Wasser zu springen!
Let´s go!
=> Hier klicken für alle Infos! Wichtig! Unbedingt lesen, bevor ihr bucht!
– Der Ticketpreis für den Tages-Workshop liegt bei 890 € liegen.
– Die maximale Teilnehmerzahl pro Termin wird bei 10 Teilnehmern liegen – so ist einfach viel mehr Zeit, um auf individuelle Fragen und Problemstellungen einzugehen.
– Zubuchbar ist für nur 375 € den Tag darauf ein zusätzlicher reiner „pure practise day“, in dem das tags zuvor gelernte weiter vertieft wird, einige weitere spezielle Techniken und Setups erklärt und gezeigt werden und ich den Teilnehmern bei tiefergehenden Fragen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.
Dieser „Aufbau-Tag“ ist optional, aber kein Muss!
Der Tages-Workshop geht über 10 Stunden, der optionale extra „pure practise day“ am nächsten Tag etwa 6 Stunden.
– Im Ticket inbegriffen ist mein „Blitz-Inspirations-PDF“ mit über 80 Bild-Beispielen auf über 100 Seiten!
Dieses bekommt ihr mit Eingang eurer Ticketpreis-Überweisung mit eurem individuellen PDF-Passwort zugesandt.
Es ersetzt definitiv keinen Workshop, zeigt aber die Bandbreite der Möglichkeiten und dient als reine Inspirationsquelle.
Habt ihr Fragen zu bestimmten Bildern aus diesem PDF oder aus meinem Portfolio, notiert sie euch bitte und stellt sie mir am Tag des Workshops! 🙂
– Als Location für den Workshop habe ich – wie bisher – das „Geschmacksverkehr“ in der Gießener Innenstadt gewählt. So ist jedenfalls aktuell der Plan.
Getränke sind natürlich inklusive, ebenso ein vorzügliches Mittagessen gegen 14 Uhr.
Zum Parken empfehle ich das Parkhaus „Neustädter Tor“, da kostet das Tagesticket aktuell 15 €. Von dort sind es nur 600 Meter bzw. 7 Gehminuten zur Location.
Los geht es um 10 Uhr (oder um 10.30h, das wird noch rechtzeitig festgelegt).
Nach dem theoretischen Teil (ohne den geht es nicht! ;)) wird entweder in der Location und/oder draußen der Praxisteil stattfinden. Um 18 Uhr müssen wir die Location dann verlassen und werden die Zeit bis 21 Uhr draußen mit reiner Praxis verbringen.
Zum Ende hin gibt es den berühmt-berüchtigten „epic night shot á la Rossi“ – mit Langzeitbelichtung, Lichtschwertern und, falls es die Umstände erlauben, „Flammenwerfer“ und Konfetti 😉 – den ich euch in allen Details zeigen und erklären werde.
– Für den optionalen „pure practise day“ wird eine wechselnde Location gewählt, welche euch natürlich vor dem Workshop rechtzeitig bekannt gegeben wird. Auch da habe ich eine interessante Location im Auge, und zwar die der „Bahnfreunde Oberhessen„.
Alle Infos rund um den Workshop bekommt ihr nach eurer Buchung natürlich nochmal via Mail.
Mir ist es sehr wichtig, dass es keine falschen Erwartungshaltungen gibt – daher hier einige wichtige Infos, um einige manchmal falsche Erwartungen direkt aufzulösen:
– Es wird zwar zwei „Models“ geben, die für den Praxisteil für jeweils dann 2 Mini-Gruppen als „Blitz-Testmodelle“ für euch da sind, aber ihr dürft kein „Insta-Heititeiti-Supermodel-Paar“ in Anzug und Brautkleid (und supertolle Boho-Dekoschmeko von Blablubbhachistdasallestoooooll) erwarten.
Dieser Workshop dient explizit NICHT dazu, einfach mal ein paar „Styled Shoot“-artige Bilder irgendeines Fake-Paares auf einer Fake-Hochzeit fürs eigene Portfolio zu machen.
Wenn ihr solcherlei erwartet, bitte ich euch, diesen Workshop NICHT zu buchen!
Es geht darum, die Prinzipien des Blitzens zu lernen und das ganze drumherum. Model-Styled-Shoot-Fake-Hochzeiten-Gedöns sind mir total zuwider!
Natürlich könnt ihr jedoch alle Bilder, die ihr auf diesem Workshop macht, für euch nutzen, das ist gar kein Thema!
– Grundvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Workshop ist zudem, dass ihr selbständig Kamera, Sender und Blitz verbinden und den Blitz zum Auslösen bringen könnt!
Was so selbstverständlich klingt, ist es aber leider oftmals gar nicht 🙂
Bitte lest die Bedienungsanleitungen, dazu sind sie da!
Wenn ich jedem Teilnehmer erst erklären muss, wie man Kamera und Sender/Blitz verbindet, verliert man unnötig wertvolle Zeit – das wäre auch gegenüber den anderen Teilnehmer mehr als unfair.
Daher nochmals meine dringende Bitte:
Lest. Die. Bedienungsanleitung. =)
– Ihr müsst NICHT euer gesamtes Equipment mitschleppen! Ein riesiger Trolley mit zehntausend Kameras, Objektiven und Blitzen und drölzigftausend Stativen ist völlig unnötig.
Was ihr braucht ist: Kamera, Objektive (weniger ist mehr, 20, 35, 85mm ist alles, was man eigentlich braucht!), Blitz-Sender und 1 bis maximal 3 Blitze. 2 tun es aber auch schon. Ihr wollt doch die Prinzipien des Blitzens lernen und euch nicht in einem Chaos an Equipment verheddern?
Solltet ihr Lichtformer besitzen, nehmt sie natürlich mit!
Ich empfehle natürlich das Lichtformer-System von MagMod!
Aber auch hier gilt: 1 oder 2 Basic Sets genügen für den Anfang!
Ein bis zwei Grids, eine Sphere, mehr braucht ihr wirklich nicht für den Beginn! Cool sind natürlich auch ein paar Farb-Gels, aber auch das ist kein Muss.
Aber: Lichtformer wie Grid und Sphere sind für das kreative Blitzen essenziell wichtig! Man kann sich zwar im Notfall auch mit allerlei lustigen Blitz-Hacks selbst helfen und improvisieren (so kann man z.B. eine Rolle Klopapier wunderbar als Snoot-Ersatz umfunktionieren, dazu ein andermal mehr), aber es geht eben nichts über das Original! Lasst auch lieber die Finger weg von billigen Nachbauten oder seltsam anachronistisch anmutenden Lichtformern, die man mit nervigem Klettverschlüssen an den Blitz frickeln muss.
Ebenso sind maximal 2 Lichtstative völlig ausreichend!
Und mit 10 Teilnehmern gibt es immer mal genug Situationen, in denen jemand einen auf MOCFU („mobile off camera flash unit“ ;)) machen kann.
Die Workshop-Termine 2023
Und hier sind sie, die ersten Termine für 2023!
– Dienstag, 4. April 2023 (ausgebucht!)
(„pure practise day“ zubuchbar für Mittwoch, 5. April 2023)
– Dienstag, 30. Mai 2023
(„pure practise day“ zubuchbar für Mittwoch, 31. Mai 2023)
– Dienstag, 18. Juli 2023
(„pure practise day“ zubuchbar für Mittwoch, 19. Juli 2023)
weitere vorgemerkte Termine:
– Dienstag, 12. September 2023
(„pure practise day“ zubuchbar für Mittwoch, 13. September 2023)
– Montag, 30. Oktober 2023
(„pure practise day“ zubuchbar für Dienstag, 31. Oktober 2023)
– Dienstag, 19. Dezember 2023
(„pure practise day“ zubuchbar für Mittwoch, 20. Dezember 2023)
Wichtig!
Damit ein Termin auch verbindlich stattfinden kann, müssen mindestens 6 Buchungen je Termin zusammenkommen.
Die Rechnungen für die Tickets gehen allerdings auch erst raus, sobald die Mindestzahl von 6 Buchungen fix ist.
Sollte die Mindestanzahl pro Termin nicht erreicht werden, bekommt ihr natürlich Bescheid und könnt einen anderen Termin wählen.
Um auch euch genug Vorlauf zu geben (damit ihr in Ruhe u.U. ein Hotel, Zugticket etc. buchen könnt), bekommt ihr spätestens 3 Wochen vor dem Termin die Nachricht, ob der Termin stattfindet – bzw. natürlich schon früher, wenn die Mindest-Teilnehmerzahl erreicht wird.
Für den „pure practise day“ sind mindestens 3 Teilnehmer nötig, damit er stattfinden kann.
Und jetzt kommt der Hammer…
…KRAISCH!!! =O
Jawohl, ganz recht, ganz rein zufälligsterweise kann ich euch nämlich EX-KLU-SIEEEEV ein superduperoberaffenmegaknorkegeilomates super-spezial-oberkrass-abgefuckt-ultra-galaktisches HAMMER-ANGEBOT machen!
Dieses Angebot gilt nur, solange der „Vorrat“ reicht und nur dieses einzige mal zum Neustart der Workshops:
Die ersten 10 Interessenten, die J E T Z T direkt ein Ticket für den Workshop buchen, zahlen anstatt 890€ nur 790€ und für den „ppd“ nur 300 anstatt 375€!
Direkt bedeutet, dass ihr das Ticket direkt als Gutschein erwirbt und den Ticketpreis direkt begleicht – dafür habt ihr auch den Vorteil eines „Flex-Tickets“ und könnt das Ticket an einem für euch beliebigen Termin einlösen.
Ihr bucht euch also sozusagen ad-hoc mit eurem Ticket ein, bekommt 100 € (bzw. 175 €) SPECIAL-DINGENS-Rabatt und sichert euch damit euren Workshop-Wunschtermin – dieser wird für euch dann fest reserviert.
Umgekehrt heißt das natürlich auch, dass eurerseits etwas Flexibilität gewünscht wird – sollte euer Wunschtermin aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl mal nicht zustande kommen, behält euer Ticket Gültigkeit, ihr müsst jedoch dann auch so flexibel und bereit dazu sein, einen anderen Termin zu wählen.
Wie gesagt, sobald diese 10 SPECIAL-DINGENS-Tickets weg sind, sind sie weg!
Ihr wollt direkt zugreifen? Dann los!
Die „Zuschläge“ erfolgen natürlich nach Reihenfolge im Posteingang.
Deine Workshop-Benefits:
10 Stunden geballtes Wissen: Theorie und Praxis!
Rossis über 100-seitiges Blitz-Inspirations-PDF inklusive!
Alles über das MagMod-Lichtformersystem!
Praktische Übungen mit Unterstützung!
Lerne Rossis berühmt-berüchtigte „Epic night shot“-Action live!
Lecker (mediterranes/griechisches) Essen + nicht-alkoholische Getränke inklusive!
Bucht jetzt euer Workshop-Ticket!
Übrigens, nicht vergessen: Tragt euch für meinen Newsletter ein!
Was wäre, wenn…
Wie wäre es, wenn man auf Hochzeiten nicht mehr auf Gedeih und Verderb dem natürlichen Licht ausgesetzt wäre?
Wenn man mit sehr einfachen Mitteln ungewöhnliche und interessante Reportage-Bilder kreieren könnte?
Was wäre, wenn man beim Ersten Tanz und der Party die Stimmung nicht nur wiedergeben, sondern sie in seinen Bildern sogar noch verstärken könnte?
Und wie wäre es, wenn man dem Brautpaar die coolsten Night-Shots unter den Sternen lieferte?
Ja, was wäre, wenn man auf höchstem Niveau blitzen könnte!
Die Geheimwaffe für Kick-Ass-Bilder!
Blitzen mag abschreckend erscheinen, kompliziert, teuer und unnatürlich. Aber es ist nichts von alledem!
Der richtige Einsatz von Blitzen kann sehr einfach sein!
Mit Blitzen kann man das natürliche Licht unterstützen, aber auch unglaublich dramatische Effekte ermöglichen.
Blitze sind die Geheimwaffen für Kick-Ass-Bilder!
Kreatives Blitzen ist kein Zauberwerk!
Ich glaube, euch das alles in einem Tag in diesem Blitz-Workshop vermitteln zu können.
Blitzen ist kein Zauberwerk. Man kann es lernen!
Und eins ist sicher! Eure Fotografie wird danach nicht mehr die selbe sein.
Was euch in meinem Blitz-Workshop erwartet:
Blitzen ist zwar keine Hexerei! Aber wenn man vorhat, das Pferd von hinten aufzuzäumen, dann wird man sich höchstwahrscheinlich auf pures Glück verlassen müssen.
Situationen und Lichtverhältnisse wechseln während einer Hochzeitsreportage permanent. Man wird fast immerzu mit völlig unerwarteten und vollendeten Tatsachen konfrontiert.
Manchmal hat man nur wenige Sekunden Zeit, Entscheidungen zu treffen. Wenn überhaupt!
Der Blitz-Workshop: Die Theorie
Und genau hier kommt die trockene und brutale Theorie ins Spiel.
Denn ohne die geht es nicht.
Die erste Hälfte unseres Blitz-Workshops dreht sich daher auch zum größten Teil um das Theoretische:
Ich zeige euch die Rädchen, an denen ihr drehen müsst, um konkrete Probleme lösen zu können.
Welche Faktoren, welche Variablen gilt es zu beachten?
Denn wenn man bestimmte Dinge verinnerlicht hat, wird man sich nicht mehr so leicht von Panik aus dem Konzept bringen lassen.
Der Blitz-Workshop: Die Praxis
Kein Blitz-Workshop ohne Praxis!
Wer allerdings erwartet, mit hübschen Bildern eines hyper-perfekten Boho-Model-Paares nach Hause zu gehen, um sie direkt ins Portfolio zu stellen, den muss ich leider enttäuschen:
Es wird explizit kein hochgestyltes Model-Brautpaar zugegen sein. Der Sinn eines Workshops ist es meiner Meinung nach nicht, einfach Fertig-Rezepte nachzustellen. Denn dabei vergisst man womöglich zu verinnerlichen, was man eigentlich tut und weshalb.
Dafür werden 2 Modelle anwesend sein, die euch für den Praxis-Teil zur Verfügung stehen.
Und natürlich könnt ihr die entstandenen Bilder komplett frei für euch nutzen!
Zu guter Letzt geht es dann nach draußen! Als krönenden Abschluss zeige ich euch dann cetailliert Schritt für Schritt, wie man einen meiner berühmt-berüchtigten „Epic Night-Shot“ zaubert!
Wenn die Umstände es zulassen, auch mit „Flammenwerfern“ und einer guten Portion Konfetti! 😉
In diesem Sinne:
Ich freue mich auf euch!
Übrigens! Wenn ihr richtig ungeduldig seid und schon v o r dem Workshop Lust auf einen Batzen wertvollen Content und wertvolle Inspiration habt, dann könnte Rossis Blitz-PDF genau das richtige für euch sein! 🙂
Und wenn ihr mal schauen wollt, wie man kreatives Blitzen auch abseits der Hochzeitsfotografie einsetzen kann, dann freue ich mich sehr, wenn ihr euch mal mein Corona-Fotoprojekt „Alles auf Stopp.„ reinzieht oder auf meiner Businessfotografie-Webseite vorbeischaut.
Ich hatte jetzt endlich die Gelegenheit an Rossi’s und Heiko’s Flash Workshop teilzunehmen und kann dieses Seminar als wertvolle Wissensbereicherung absolut überzeugt weiterempfehlen. Fantastische Möglichkeiten im Bereich kreativer Blitzfotografie, die die beiden Vollprofis hier in Theorie und Praxis teilen. Das Coaching vermittelt sehr gut strukturiert einen Überblick über die in der People- und Hochzeitsfotografie wichtigen mobilen Blitztechniken, Zusammenhänge der Blitzgestaltung, Lichtformung, technisches Equipment u.a. – Rossi und Heiko zeigen jeweils auch deutlich unterschiedliche Wege in der Umsetzung und erläutern dies im „Making Of“ anhand markanter Bildbeispiele. Im praktischen Teil des Workshops hat jeder Teilnehmer dann Gelegenheit mit zwei Models, eigener Kamera und einfachem Blitzzubehör (1-2 Aufsteckblitze, Funkauslöser) ausgiebig zu testen. Ein Highlight für mich war dann ein „Epic Night Shooting“ draussen nach Einbruch der Dunkelheit. Übrigens bekommt jeder Teilnehmer rechtzeitig vor dem Workshop noch wertvolle Tipps und Links zu empfohlenem Equipment zugesendet und im Nachgang zusätzlich geballtes Insiderwissen in einem umfangreichen Dossier der beiden mehrfach preisgekrönten Fotografen. Alles Tip Top ! Vielen Dank und gerne wieder !